Der Nahost-Konflikt – Ursachen und Lösungsmöglichkeiten – Vortag und Diskussion mit Dr. Matin Baraki am 29.10.2025, Schwanallee in Marburg

Der Nahost-Konflikt – Ursachen und Lösungsmöglichkeiten – Vortag und Diskussion mit Dr. Matin Baraki am 29.10.2025, Schwanallee in Marburg

Den Nahostkonflikt kann man nur verstehen, wenn die geostrategische Lage dieser Region im Rahmen der regionalen und globalen Strategie der ehemaligen Kolonialmächte und späteren Imperialmächte berücksichtigt wird. Als die britische Kolonialmacht am 14. Mai 1948 Palästina verließ, hat sie ein Pulverfass hinterlassen. Dies entsprach genau ihrer bewährten Strategie von „teile und herrsche“. Schon am 15. Mai 1948 wurde der Staat Israel ausgerufen, aber nicht der Staat Palästina. Obwohl es dazu einen Beschluss der Vereinten Nationen gegeben hat. Das war der entscheidende Geburtsfehler bei der Entstehung des Staates Israel.

Seitdem gab es unzählige UN-Beschlüsse zu diesem Konflikt, die sämtlich von Israel ignoriert wurden. Israel ist der Staat auf der Welt, der daran den Rekord hält, die UN-Beschlüsse zu ignorieren.

Die DKP Marburg-Biedenkopf lädt herzlich zur Diskussionsveranstaltung mit Dr. Matin Baraki* ein, in deren Rahmen die Entstehung und Entwicklung des Nahostkonflikts thematisiert und mögliche Lösungsansätze diskutiert werden sollen.

DATUM: 25. Oktober 2025

ZEIT: 19:00 Uhr

ORT: Sitzungssaal, Schwanallee 27-31

REFERENT:  Dr Matin Baraki* 

VERANSTALTER: DKP Kreis Marburg-Biedenkopf

KONTAKT: marburg@dkp.de   facebook.com/DKP.Marburg | www.marburg.dkp.de/ | https://www.youtube.com/@DKP-Marburg

* Matin Baraki studierte nach einer Ausbildung zum Feinmechaniker in Kabul Pädagogik und arbeitete als Lehrer. Von 1970 bis 1974 war er Technischer Assistent an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Kabul. 1974 ging er in die Bundesrepublik Deutschland und promovierte 1995 an der Philipps-Universität Marburg. Er nahm danach als Politikwissenschaftler Lehraufträge für Internationale Politik an den Universitäten Marburg, Gießen, Kassel, Münster und der Fachhochschule Fulda wahr. Baraki publiziert über den Mittleren Osten sowie Zentralasien in Büchern sowie Zeitschriften und Zeitungen Deutschlands und der Schweiz.