Kategorie: Antifaschismus

8.-Mai-Feier in Marburg

8.-Mai-Feier in Marburg Heute haben wir gemeinsam mit der VVN-BdA Marburg, der SDAJ Marburg und vielen weiteren Antifaschisten und Antifaschistinnen den Tag der Befreiung vor 75 Jahren begangen. Unter Einhaltung des Infektionsschutzes versammelten wir uns auf dem Marburger Marktplatz um der Befreiung vom Hitlerfaschismus zu gedenken. Die Reden thematisierten sowohl die aktuelle Gefahr durch einen erstarkenden Rechtsnationalismus und Faschismus, die Ausgrenzung… Read more →

Video der DKP Marburg in Gedenken an die Opfer des Hitlerfaschismus

Video der DKP Marburg in Gedenken an die Opfer des Hitlerfaschismus Heute feiern wir 75 Jahre Befreiung vom deutschen Hitlerfaschismus. – Wir gedenken all seiner Opfer und jenen die Widerstand leisteten. Anlässlich dessen haben die Genossinnen und Genossen der DKP Marburg-Biedenkopf ein kleines Video in Gedenken an die Opfer des Hitlerfaschismus erstellt. Eine Genossin sang für uns “Moorsoldaten”, ein Lied, das… Read more →

TAG DER BEFREIUNG – Marburger Antifaschist*innen feiern am 8. Mai 2020!

TAG DER BEFREIUNG – Marburger Antifaschist*innen feiern am 8. Mai 2020! Am 08. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos gegenüber den Alliierten und damit ging ein Kapitel der Zerstörung und Vernichtung zu Ende. Die Gefangenen aus den Konzentrationslagern wurden befreit, Kinder wurden nicht mehr in den Endkampf der Nazis geschickt und durften überleben. Die Menschen in den Ländern, die… Read more →

UZ-Podcast “8. Mai – Dank euch, ihr Sowjetsoldaten” mit dem Renate Koppe und Patrik Köbele online

UZ-Podcast “8. Mai – Dank euch, ihr Sowjetsoldaten” mit dem Renate Koppe und Patrik Köbele online Im neuen Podcast der UZ (Unsere Zeit; Sozialistische Wochenzeitung – Zeitung der DKP) mit dem Titel “8. Mai – Dank euch, ihr Sowjetsoldaten” spricht der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele mit Renate Koppe, Leiterin der Internationalen Kommission der DKP, über den 75. Jahrestag der Befreiung vom… Read more →

Der 8. Mai, ein Feiertag! – VVN-BdA Marburg mit Fotoaktion zum Tag der Befreiung!

Der 8. Mai, ein Feiertag! – VVN-BdA Marburg mit Fotoaktion zum Tag der Befreiung! Wir dokumentieren an dieser Stelle eine von der Marburg Ortsgruppe der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) sehr empfehlenswerte Fotoaktion zum Tag der Befreiung: 8.-Mai-Aktion Trotz Corona wollen wir den kommenden 75. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus online und offline… Read more →

VVN-BdA Marburg im Podcast “Im Westen Nichts Neues” – Zur Privatisierung des UKGM und den Morden von Mechterstädt!

VVN-BdA Marburg im Podcast “Im Westen Nichts Neues” – Zur Privatisierung des UKGM und den Morden von Mechterstädt! Wir verweisen an dieser Stelle sehr gerne auf den neuen Podcast “Im Westen Nichts Neues”, der von zwei Marburger Studis verwaltet wird. In der ersten Ausgabe ist ein Vertreter der Marburg Ortsgruppe der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen… Read more →

VVN-BdA Marburg stellt hessische Widerstandskämpfer gegen den Faschismus vor!

VVN-BdA Marburg stellt hessische Widerstandskämpfer gegen den Faschismus vor! Wir dokumentieren an dieser Stelle einen Ausschnitt aus der von der Marburg Ortsgruppe der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) sehr empfehlenswerten Galerie über hessische Widerstandskämpfer, die gegen den Faschismus kämpften: Peter & Ettie Gingold Peter Gingold (1916 – 2006) wurde am 8. März 1916… Read more →

VVN-BdA startet Unterschriftensammlung: „Den 8. Mai zum Feiertag machen!“

VVN-BdA startet Unterschriftensammlung: „Den 8. Mai zum Feiertag machen!“ Wir dokumentieren an dieser Stelle die Pressemitteilung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA). Esther Bejarano und die VVN-BdA starteten heute eine Unterschriftensammlung und eine Social Media Kampagne mit dem Ziel den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zum Feiertag zu machen. 75 Jahre… Read more →