»Wie weiter mit Syrien?« – Veranstaltung der DKP mit Karin Leukefeld am 06. Februar 2025

Wie weiter mit Syrien? – Veranstaltung der DKP mit Karin Leukefeld am 06. Februar 2025

Die DKP Marburg-Biedenkopf sowie die Kommunistische Plattform Hessen laden herzlich zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung »Wie weiter mit Syrien?« mit der renomierten Journalistin Karin Leukefeld am 06.02.2025 um 19:00 Uhr ein.  Karin Leukefeld lebt und arbeitet seit 2000 über weite Teile des Jahres im Nahen Osten und hat die Entwicklungen in Syrien aus nächster Nähe verfolgt. In ihrem Vortrag wird sie: Hintergründe und internationale Zusammenhänge erklären, Persönliche Eindrücke und Begegnungen schildern, Bilder und Berichte über den Alltag, die Probleme und Hoffnungen der Menschen vor Ort teilen.

DATUM: 06. Februar 2025 (Donnerstag)

ZEIT: 19:00 Uhr

ORT: GEW-Sitzungssaal; Schwanallee 27-31 in 35037 Marburg

REFERENT: Karin Leukefeld (geboren 1954, Studien der Ethnoloie, Geschichte, Islam- und Politikwissenschaften)

VERANSTALTER: DKP Kreis Marburg-Biedenkopf

KONTAKT: marburg@dkp.de | facebook.com/DKP.Marburg | marburg.dkp.de

Eintritt frei

 

Themenbeschreibung: »Wie weiter mit Syrien? – Vortrag & Diskussion mit Karin Leukefeld«

„Assad ist weg, Syrien ist frei“ – so rufen es Sprechchöre auf den Straßen von Damaskus. Der Sturz von Baschar al Assad hat die Machtverhältnisse in Syrien verändert – doch welche Zukunft steht dem Land bevor? Die Kämpfer von Hayat Tahrir al Sham (HTS) haben das Regime von Baschar al Assad in Syrien gestürzt und die Macht übernommen. Wie ist es dazu gekommen? Werden die neuen Herrscher – die wegen schwerster Menschenrechtsverbrechen noch immer auf der Terrorliste der Vereinten Nationen stehen – die Weichen stellen für ein dauerhaft freies Syrien unter Einbeziehung der verschiedenen gesellschaftlichen, ethnischen und religiösen Gruppen? 

Während westliche Delegationen, auch die Bundesregierung, zunehmend Kooperationen mit HTS suchen, bleibt die entscheidende Frage: Was will die Bevölkerung? Droht Syrien nun das Schicksal eines gescheiterten Staates wie Libyen oder Afghanistan, oder gibt es Hoffnung auf Stabilität und Frieden?

Karin Leukefeld (geboren 1954, Studien der Ethnoloie, Geschichte, Islam- und Politikwissenschaften), renommierte Journalistin wird diese drängenden Fragen beleuchten. Sie lebt und arbeitet seit 2000 über weite Teile des Jahres in der Region und hat die Entwicklungen aus nächster Nähe verfolgt. In ihrem Vortrag wird sie: Hintergründe und internationale Zusammenhänge erklären, Persönliche Eindrücke und Begegnungen schildern, Bilder und Berichte über den Alltag, die Probleme und Hoffnungen der Menschen vor Ort teilen. Gerade erst erschienen ist ihr Buch „Krieg in Nahost. Geopolitik, Verwüstung, Widerstand und Aufbruch einer Region“ (2025, Verlag Hintergrund).